Fahrradtouren Litauen
Litauen ist das ideale Land um die Schönheiten der Natur zu erradeln.
Klaipeda, Silute (Heidekrug), Ventes Ragas, Rusne, natürlich die Kurische Nehrung mit Nida. Kaunas (Devintas Fortas, oder hier auf englisch) Trakai, Vilnius und natürlich Birzai.
So schön Vilnius und Kaunas sind, die ländlichen Gegenden an der Kurischen Nehrung und die Strassen abseits der "Via Baltika" , z.B. von Vilnius hoch Richtung Lettland (Vilnius - Moletai - Anyksciai - Kupiskis - Birzai und dann bei Schönberg (Skaistkalne ) über die Grenze Richtung Riga) sind empfehlenswerter für Radtouren.
In den letzten Jahren entstehen immer mehr Fahrradrouten - zumeist nur markiert auf Waldwegen - oder auch asphaltierte Radwege.
Am besten entwickelt ist die litauische Ostseeküste mit dem "Küstenradweg" Nr. 10 (auch als EuroVelo Nr. 10, Nr. 13 oder Europa-Radweg R1 bekannt), der sich von Nida auf der Kurischen Nehrung bis nach Butinge kurz vor der lettischen Grenze erstreckt.
Daneben gibt es Fahrradrouten in den Naturschutzgebieten. In Litauen gibt es 5 Nationalparks und 30 Regionalparks. Die meisten befinden sich in Ostlitauen in einem Band von der polnischen Grenze (Dzukija Nationalpark) über die litauische Hauptstadt Vilnius bis zur lettischen Grenze (Aukštaitija Nationalpark) erstrecken.
Als Fernrouten bieten sich neben dem Küstenradweg (und der Fortsetzung nach Riga in Lettland) die Fahrt entlang der Memel über Kaunas nach Vilnius sowie die Route von Polen über Vilnius nach Lettland (EuroVelo Nr. 11 Osteuroparoute) an.
Die Litauer mussten, wie alle Länder die ehemals russisch besetzt waren (gutes Beispiel ist die DDR ;-)), erstmal den zivilen Umgang mit Autos lernen. Den Sinn von Zebrastreifen begreift der gemeine Litauer erst jetzt nach 21 Jahren Unabhängigkeit und mehr Polizeikontrollen.
Fahrradfahrer und langsame Motorradfahrer sind da oft nicht gleichberechtigt.
Wir haben ihnen hier eine Reihe von Reiseberichten über Radtouren in Litauen, Lettland und Estland zusammengstellt.
Sie sind von den Autoren mit viel Engagement geschrieben worden und vermitteln Insiderwissen und können ihnen bei ihrer eigenen Tour helfen.
Nützliche Kontakte für die Reiseplanung sind :
BaltiCCycle : Fahrradinfo Baltikum Pylimo 31, 01309 Vilnius, Litauen Tel.: 0037069956009
VeloVilnius Alles über das Fahrrad in Vilnius. Baltic Cycle mit dem Deutschen Frank Kulikauskas arbeitet hier in Kooperation. Anfragen auch auf Deutsch.
Baltikum Tourismus Zentrale, Katharinenstrasse 19-20, 10711 Berlin- Wilmersdorf, 030-89009091
http://www.lithuania.travel/de/
Haben sie selber einen Reisebericht über ihre Radreise in Litauen oder Anmerkungen? Bitte senden sie uns eine Mail.
Mit dem Fahrrad zu den litauischen Wurzeln
Wilhelm Schröder hat über seine Fahrradtour nach Litauen eine sehr schöne und informative Homepage gemacht.
Einige seiner Erfahrungen haben wir auch gemacht.
Chris on the bike in Litauen
Von Remscheid nach Tallinn
Dörte Brilling machte 2008 eine Fahrradtour durch das Baltikum. Ihren ausführlichen Bericht über diese Tour (24 Seiten) kann man auf den Seiten der Geo Reisecommunity nachlesen.
Ihre Tour verlief von Kiel nach Klaipeda. Nach der Ankunft in Litauen gings mit der Fähre auf die Kurische Nehrung. Mit dem Boot wird übergesetzt nach Minija , weiter gehts an der litauischen Küste entlang über Klaipeda zur lettischen Grenze.
Über Riga, Pärnu und Haapsula ging es weiter zum Ziel nach Tallinn.
Dieser Reisebericht ist sehr ausführlich geschrieben. Es gibt viele Tips für den Streckenverlauf, Sehenswürdigkeiten und zu den Campingplätzen.
Ausserdem machen die vielen Fotos Lust, die Reise mal selber zu unternehmen.
Zum Reisebericht gehts HIER
Fahrradtour Litauen Lettland
2004 haben 5 junge Männer aus der Nähe von Bremen eine Radtour nach Litauen und Lettland gemacht.
Angereist sind sie mit der Fähre von Kiel nach Klaipeda, die Rückreise erfolgte über Riga nach Lübeck.
Ebden Fahrradreisen Litauen
Ein deutscher Anbieter von Fahrradreisen ist Ebden Reisen.
Fotos Neil Ebden
Die Firma bietet für 2011 mehrere Termine für geführte und halbgeführte Radreisen in Litauen, Lettland und Estland an.
Geführte Radreisen bedeutet, dass entweder ein Transporter für die Fahrräder in der Nähe ist, falls mal eine Panne passiert. Das Auto transportiert auch das Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft. Ruft man den Fahrer an, kommt er sofort.
Oder man überwindet mit dem Transporter grössere Strecken, die vielleicht nicht so interessant sind, um in der relativ kurzen Zeit die man hat, möglichst viele interessante Stellen im Baltikum zu erradeln.
So wird eine Tour von Tallinn nach Vilnius (mit Besuchen im Nationalpark Laheema (bei Tallinn), dem Peipussee und Tartu, Riga, Jurmala, Klaipeda mit Palanga und natürlich Nida , Silute und Kaunas ) angeboten. Das geht in 12 Tagen nur mit Busunterstützung.
Sogar die estnischen Inseln Hiiumaa, Saaremaa und Muhu werden von Tallinn aus angesteuert.
Neben Fahrradreisen werden auch geführte Städtetouren und Golfreisen angeboten.
weitere Infos Hier
Radtour durch Litauen
Radtour vom Sommer 2005, die leider ziemlich verregnet war. Aber wenn man flexibel ist, wird der Urlaub trotzdem schön.
Die Hallenser sind mit der Fähre nach Klaipeda gefahren.
Die Einleitung ist erwähnenswert. Hier steht : "....Teil der Sowjetunion, aber die Litauer haben dies eher als eine Art Besatzung empfunden............."
Baltic Cycle — Radfahren Litauen
Frank Kulikauskas, Chef vom bekanntesten litauischen Radverleih und Tourveranstalter zum Radfahren in Litauen:
Ist Litauen das perfekte Radfahrland? Ja und Nein: Einerseits gibt es wenige (durchgehende) Radwege, andererseits gibt es außerhalb der größeren Städte wenig Verkehr, sanft hügelige Naturlandschaften in denen das Radfahren weder zu schwer noch zu langweilig ist.
In den letzten Jahren entstehen immer mehr Fahrradrouten - zumeist nur markiert auf Waldwegen - oder auch asphaltierte Radwege.
Am besten entwickelt ist die litauische Ostseeküste mit dem "Küstenradweg" Nr. 10 (auch als EuroVelo Nr. 10, Nr. 13 oder Europa-Radweg R1 bekannt), der sich von Nida auf der Kurischen Nehrung bis nach Butinge kurz vor der lettischen Grenze erstreckt.
Daneben gibt es Fahrradrouten in den Naturschutzgebieten. In Litauen gibt es 5 Nationalparks und 30 Regionalparks. Die meisten befinden sich in Ostlitauen in einem Band von der polnischen Grenze (Dzukija Nationalpark) über die litauische Hauptstadt Vilnius bis zur lettischen Grenze (Aukštaitija Nationalpark) erstrecken.
Als Fernrouten bieten sich neben dem Küstenradweg (und der Fortsetzung nach Riga in Lettland) die Fahrt entlang der Memel über Kaunas nach Vilnius sowie die Route von Polen über Vilnius nach Lettland (EuroVelo Nr. 11 Osteuroparoute) an.
Informationen zum Radfahren in den Baltischen Staaten (auf Englisch und Deutsch): www.balticcycle.eu
Informationen zu lokalen Fahrradrouten in Litauen: www.veloland.lt (vorerst nur auf Litauisch mit automatischer Übersetzung)
Die Websseite von Baltic Cycle: Velovilnius